"Das Bundeswirtschaftsministerium begleitet und unterstützt den Prozess zum besseren Zusammenwirken von Wirtschaft und Naturschutz um die biologische Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen nachhaltig zu sichern.
Das Engagement für die Biodiversität ist für die Wirtschaftsunternehmen von hoher Bedeutung, weil sich aus einem vielfältigen Naturhaushalt großer wirtschaftlicher Nutzen ziehen lässt. Für erfolgreiches wirtschaftliches Handeln brauchen wir intakte und diverse Ökosysteme, um pflanzliche und tierische Rohstoffe nutzen zu können, sauberes Wasser und fruchtbare Böden zur Verfügung zu haben.
Einen Beitrag für den Ausbau der biologischen Vielfalt leistet künftig die gemeinsame Initiative von Wirtschaft und Naturschutz „Natur auf Zeit“. Hierbei wollen Unternehmen unter bestimmten Rahmenbedingungen vorübergehend nicht genutzte Geländeflächen der Natur überlassen.
Ein sehr gutes Forum für freiwillige Pilotprojekte von Unternehmerinnen und Unternehmern stellt diese Homepage dar! Ich kann jedem Unternehmen empfehlen, seine freiwilligen Business Commitments hier aufzunehmen oder sich von der Kreativität der Biodiversitätserhaltung anderer inspirieren zu lassen.
Das Ziel sind effektive und kreative Maßnahmen für mehr Biodiversität, welche neue wirtschaftliche Chancen, etwa im Bereich Umwelttechnologie, eröffnen und ihre Umsetzung fördern."
Elisabeth Winkelmeier-Becker
ehem. Parlamentarische Staatssekretärin
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie